 |
|
Homepage
|
|
|
 |
|
|
|
Sicherheit und Vertraulichkeit im Netz
Die Zeiten zu denen im Internet nur „anständige“ Akademiker unterwegs
waren sind längst Vergangenheit. Das Internet ist inzwischen zu einem
Medium geworden, daß von jedem genutzt werden kann und auch genutzt
wird und wirtschaftliche Bedeutung erlangt hat. So finden sich unter
den Netzbenutzern inzwischen auch kriminelle Elemente.
Der Computer die Daten und die eigene Kommunikation sind zum
Angriffsziel geworden und müssen geschützt werden.
Diese Seite gliedert sich in folgende Bereiche:
|
 |
 |
|
|
|
|
 |
|
Allgemeine Informationen · Deutsche Seiten |
 |
|
|
|
Arbeitskreis
Vorratsdatenspeicherung
- Der Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung (AK Vorrat) ist ein
bundesweiter Zusammenschluss von Bürgerrechtlern, Datenschützern
und Internet-Nutzern, der die Arbeit gegen die geplante
Vollprotokollierung der Telekommunikation koordiniert.
Der
Bundestrojaner / Onlinedurchsuchung
- Informationen rund um den Bundestrojaner / die
Onlinedurchsuchung. Siehe auch
.
Aktion »Verhindert ein Kryptografie-Gesetz«
- Eine Aktion mit dem Ziel das Recht auf Privatsphäre im Netz zu
erhalten, das durch Vorstöße des Bundesinnenministeriums gefährdet
ist.
Die Raven Homepage
- Umfangreiche und Informative Seite, die viele Aspekte dieses
Themenkreises wie Anonymität, Kryptographie, Sicherheit, Zensur,
etc. ausführlich behandelt.
Deutscher
Krypto und Privacy Webring
- Die Intention dieses Webrings liegt darin, die Vernetzung all der
Einzelpersonen und Organisationen in Deutschland zu unterstützen,
die sich auf ihren Websites und Webpages mit den Themengebieten
Kryptografie, Steganografie, Datenschutz, Datensicherheit,
Internetzensur, Überwachung und Privacy
beschäftigen und darum bemüht sind, mit Ihrer Arbeit zur Aufklärung
und Information über obige Themen in der Öffentlichkeit,
im Internet und innerhalb diverser Institutionen beizutragen.
Freedom for Links
- Freedom for Links ist eine spontan entstandene Initiative
von Onlinern.
Hamburger
Erklärung fuer Verschlüsselungsfreiheit
Datenschutz-Informationen
- (Server der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität zu
Berlin)
Informationen zum Datenschutz aus juristischer Sicht und eine
Sammlung der Links auf andere datenschutzrelevante Ressourcen im
Internet.
Berliner Datenschutzbeauftragter
- WWW-Server des Berliner Datenschutzbeauftragten.
Datenscheckheft (Musterschreiben zur Wahrnehmung von Datenschutzrechten)
DVD
· Deutsche Vereinigung für Datenschutz e.V.
- Eine unabhängige Bürgerrechtsvereinigung, die sich in Deutschland
und Europa für Datenschutzbelange einsetzt.
Sicherheit
(Lutz Donnerhacke)
- Lutz Donnerhackes Seiten zur Sicherheit im Netz.
§90
TKG - Schnittstellenbeschreibung (DRAFT)
Fitug e. V.
- Förderverein Informationstechnik und Gesellschaft
Netzwesen · Datennetze und Politik
|
 |
 |
|
|
|
|
 |
|
Allgemeine Informationen · nicht-Deutsche Seiten |
 |
|
|
|
EFF
(the electronic frontier foundation)
Digital Liberty Doomsday Clock
- Eine digitale Anzeige der Gefährdung der Cyper-Rechte.
Internet Privacy Coalition
(Golden Key)
- Die Internet Privacy Coalition fördert weltweit Vertraulichkeit und
Sicherheit im Internet.
Epic.org
(electronic privacy information center)
|
 |
 |
|
|
|
|
 |
|
Software |
 |
|
|
|
Allgemein
No Big
Brother Page von Raven mit einem Verzeichnis
kryptografische
Programme
Kurzbeschreibung
verschiedener Algorithmen (englisch)
Sichere Kommunikation
GnuPG (GNU Privacy Guard)
- Eine Verschlüsselungssoftware z.B. für e-Mail.
GnuGP-Seite (englisch)
- Die GnuPG Homepage.
PGP (Pretty Good Privacy)
- Ähnlich GPG aber kommerziell.
PGP-Seite (englisch)
Internationale PGP-Seite (englisch)
- Alte internationale Versionen von PGP (siehe
Wikipedia-Artikel
· Geschichte)
PGP
Dokumentation auf
Florian Helmbergers
PGP-Seite (deutsch)
Eine
PGP-Seite (englisch)
PGP Key
Server (englisch)
Sichere Remotezugriffe auf (Unix-) Rechner
OpenSSH (Freie Secure Shell)
-
Sicherer Ersatz für
telnet und rlogin
mit der Möglichkeit TCP-Verbindungen zu tunneln.
OpenSSH Homepage (englisch)
Getting started
with SSH (englisch)
- Kurzanleitung zur SSH
SSH (Secure Shell)
-
Ssh (Secure Shell)
(englisch)
- Die SSH-Seite.
OpenVPN
-
Ermöglicht es Rechner oder auch ganze Netzwerke über eine
sichere Verbindung in ein entferntes Netzwerk zu integrieren.
Homepage des OpenVPN-Projekts
(englisch)
- Homepage des TOR-Projekts.
Anonymität
TOR (The Onion Router)
-
Ein anonymisierendes Netzwerk für TCP-Verbindungen wie z.B. Webzugriffe.
Homepage des TOR-Projekts
- Homepage des TOR-Projekts.
HOWTO (englisch)
- Erklärt wie man TOR mit verschiedener Software benutzt.
JAP (Java Anon Proxy)
-
Ein anonymisierendes Netzwerk (ausschließlich) für WEB-Verbindungen.
Homepage des JAP-Projekts
Einführung
|
 |
 |
|
|
|
|
 |
|
Artikel in der Wikipedia zum Thema |
 |
|
|
|
Bundestrojaner
Vorratsdatenspeicherung
Telekommunikationsüberwachung
Privatsphäre
Steganographie
Kryptographie
Anonymisierer
ssh
SSL/TLS
OpenVPN
Tor
JAP
GPG
PGP
S/MIME
X.509
|
|
 |
|
 |
|